Kostenoptimierte IT-Wartung

Sie suchen erstklassigen IT-Service? Hier finden Sie ihn!

Mit einer IT-Wartung für Ihre EDV schützen Sie sich vor ungeplanten Mehrkosten durch Reparaturen, Support und Wartung, welche Ihr Budget unnötig belasten können.

Alle Dienstleistungen – von der Reparatur und dem Austausch der Hardware über den Telefonsupport bis hin zum System-Monitoring – sind auf Wunsch in Ihrem IT-Wartungsvertrag enthalten. So sind alle wichtigen Systeme, die für einen reibungslosen Rechenzentrumsbetrieb notwendig sind, abgesichert.

Der Support des Originalgeräteherstellers für Ihre Server-, Storage- oder Netzwerksysteme ist ausgelaufen und Sie suchen nach einer Alternative? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wenn Sie IT-Hardware für Ihr Rechenzentrum kaufen, erhalten Sie in der Regel drei bis fünf Jahre vollen Hersteller-Support. Sobald dieser OEM-Support jedoch abgelaufen ist, stellen Sie fest, dass die Verlängerung der IT-Wartung deutlich teurer ausfällt – bei gleichbleibendem Service.

Die Ursache für diese deutliche Preissteigerung liegt nicht, wie die meisten vermuten, in der höheren Ausfallquote der Hardware, sondern vielmehr am Hardware-Lifecycle des OEMs: Alle fünf bis sieben Jahre bringen beispielsweise HPE, Dell EMC, NetApp, Lenovo oder IBM eine neue Generation ihrer Hardware auf den Markt. Um nun dem Kunden die neue Hardware schmackhaft zu machen, wird der Preis für die Hardwarewartung der alten Hardware nach dem ersten Vertrag um den Faktor zwei bis vier erhöht. Das macht die Wartung für die nächsten zwei bis drei zusätzlichen Jahre so teuer, dass es wirtschaftlicher ist, neue Hardware mit drei Jahren Support inklusive zu kaufen.

Globale Präsenz – Einheitliche Qualität weltweit

Wir sind in über 100 Ländern tätig und gewährleisten, dass unsere Service-Level-Agreements (SLAs) weltweit denselben hohen Standard erfüllen. Überall auf der Welt bieten wir Ihnen erstklassige Wartungsleistungen nach einheitlichen Vorgaben.

Dank unserer globalen Infrastruktur und einem umfangreichen Netzwerk können wir in den meisten Ländern innerhalb von bis zu 4 Stunden vor Ort sein. So stellen wir sicher, dass Ihre IT-Systeme schnell wieder betriebsbereit sind – unabhängig davon, wo Sie sich befinden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um den reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur effizient und zuverlässig wiederherzustellen.

Budget optimal einsetzen

Im Rahmen einer nachhaltigen Geschäftsmodellausrichtung ist diese Ressourcenverschwendung sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachteilig. Arbeiten Sie ab jetzt mit einem Third Party Maintenance (TPM) Provider zusammen.

Als einer der wenigen Anbieter in der TPM-Branche liefern wir nicht ausschließlich Third Party Support. Je nach Kundenanforderung sind wir in der Lage, sowohl Third Party Support als auch IT-Wartung des Herstellers anzubieten. Wir nennen das unseren Mix and Match Ansatz.

Erhalten Sie Großkunden-Konditionen für Ihre IT-Wartung, egal ob Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen sind.

Vorteile

  • IT-Wartung für alle Hersteller auch weit über den End of Life Zeitraum hinaus
  • Über 300 Experten in 40 Servicestellen allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Direkter Zugang zum 3rd-Level-Support
  • Rund um die Uhr Ersatzteil-Verfügbarkeit
  • Kosteneinsparungen von bis zu 60 %
  • Unsere Wartungsleistungen und Service Level Agreements (SLAs) bieten wir in über 100 Ländern weltweit an.
IT-Wartung

Third Party Maintenance (TPM) bezeichnet die Auslagerung der Wartung und Instandhaltung von IT-Systemen an externe Dienstleister. Der TPM-Partner übernimmt die Verantwortung für die regelmäßige Wartung, Reparaturen und Updates der Systeme. Dies ermöglicht Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während der Dienstleister die effiziente und zuverlässige Wartung der IT-Infrastruktur sicherstellt. Die Fremdwartung kann entweder vor Ort beim Kunden oder remote durchgeführt werden.

Durch Third Party Maintenance profitieren Unternehmen von den Fachkenntnissen und Erfahrungen der Dienstleister. Diese verfügen über spezialisiertes Personal und modernste Technologien, um eine effiziente Wartung und Instandhaltung der IT-Systeme zu gewährleisten. Zudem bieten sie Service Level Agreements (SLAs) an, die individuell an ihre Anforderungen angepasst werden können.

Hybrides Third Party Maintenance (TPM) kombiniert herstellerunabhängige Wartungsdienste mit den Wartungsdiensten des Original-Equipment-Manufacturers (OEM). In diesem Modell übernimmt der Drittanbieter die Wartung bestimmter Teile der IT-Infrastruktur, während andere Komponenten weiterhin vom OEM betreut werden. Diese hybride Wartungsstrategie ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu senken, indem weniger kritische oder ältere Systeme durch Drittanbieter gewartet werden, während neuere oder besonders kritische Systeme weiterhin die OEM-Unterstützung erhalten. Hybrides TPM bietet somit eine flexible und oft kosteneffiziente Lösung für die IT-Wartung.

Viele Fremdwartungspartner bzw. TPM Partner bieten flexible Vertragsmodelle an, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Wartungskosten an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. So können sie beispielsweise zwischen verschiedenen Service-Level-Paketen wählen und je nach Anforderungen die Wartungskosten optimieren.

99,8 %

SLA Erfüllung

Thumbs-up Thumbs-up 100 %

Weiterempfehlungsrate

Leaf Leaf 15.000 t

CO2 Einsparung pro Jahr

ERKUNDEN SIE UNSERE WARTUNGSVARIANTEN

Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot ein!

Sie haben weitere Fragen oder wünschen ein unverbindliches Angebot?
Neukunden erhalten auf Ihren ersten Wartungsvertrag einen Nachlass von 15%
Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage.