Im Zuge der Digitalisierung erweisen sich die Cloud-Produkte von Microsoft als äußerst vorteilhaft. Sie ermöglichen die Einrichtung moderner Arbeitsplätze mit Fernzugriff von allen mobilen Geräten und bieten maximalen Schutz für unternehmensinterne Daten.
Trotz ihrer zahlreichen Vorteile sind reine Cloud-Umgebungen nicht immer die optimale Lösung für jede Organisation. Die Software-Beschaffung sollte sich am spezifischen Bedarf und der mittelfristigen Ausrichtung eines Unternehmens sowie an den Kostenvorgaben orientieren. State-of-the-Art-Technologie ist dabei nicht zwangsläufig die beste Wahl.
Häufig sind Hybrid Cloud-Lösungen – also die Kombination aus Cloud- und On-Premises-Software – die sinnvollere Alternative.
Hybride Ansätze bieten das Beste aus beiden Welten und sind ideal für Unternehmen, die eine ausgewogene Lösung zwischen Kontrolle, Skalierbarkeit und Sicherheit suchen.